Dieses sehenswerte Modell, das sich jahrelang im Bergbaumuseum in Weilburg befand, wurde dem Dorfmuseum Wilsenroth von der Familie Quirnheim-Hentrich aus Frickhofen zur Verfügung gestellt und hat hier wiederum einen würdigen Platz gefunden. Es besteht aus ungefähr zehntausend Einzelteilen und wurde von Betriebsingenieur Peter Quirnheim in circa 9000 Arbeitsstunden handgefertigt. Es wird durch einen Elektromotor in Betrieb gesetzt und ist dank der mühevollen Arbeit kompetenter Vereinsmitglieder wieder voll funktionsfähig.